Auch 2023 und 2024 freue ich mich auf wieder viele Seminare mit direkter Begegnung.
Lily Besilly
Termine 2023
9. – 16. Dezember
Haus der Stille, Roseburg
Die fünf Buddhafamilien
Meditationskurs im Schweigen mit Barbara Wegmüller
Fünf Weisheiten
Fünf Farben
Fünf Buddhafamilien
Der buddhistischen Psychologie zufolge bilden wir und alles was erscheint ein Ganzes, das sich aus fünf Energien zusammen setzt. Durch das einfache und klare System der fünf erleuchteten Energien ermöglicht es, einen spielerischen Zugang zu unseren angeborenen heilen Strukturen zu finden und zu verstehen, wie die Energien in unserem Leben zusammenwirken.
Dadurch können die Qualitäten von Raumhaftigkeit, Klarheit, Reichtum, Leidenschaft und Tatkraft in unserem Leben leuchten.
Meditation, Dharma Vorträge, Übungen und Zeit zur persönlichen Vertiefung, werden uns unterstützen, die vielfarbigen Energien näher kennen zu lernen.
Der Kurs findet in entspanntem Schweigen statt.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kursleitung: Lily Besilly, Barbara Salaam Wegmüller
Info und Anmeldung: Haus der Stille
Termine 2024
8. – 17. Februar
Waldhaus am Laacher See
Die Grüne Tara – mühelose Gelassenheit
Meditationskurs für Frauen (FLINTA*)
Die Praxis der Grünen Tara ist eine Übungsfolge aus dem tibetischen Buddhismus. Tara als weibliches Symbol der Transzendenz öffnet einen Zugang zu unserer inneren Fülle, Klarheit und Weite.
Furchtlosigkeit und Großzügigkeit, Weisheit und kluges Handeln sind die besonderen Qualitäten, die durch die Praxis der Grünen Tara genährt werden. Dieser Kurs gibt viel Raum zum Kennenlernen der Praxis, zum Üben und Vertiefen. Ein Kurs in entspanntem Schweigen, mit stillen Meditationen im Sitzen und Gehen, Rezitation, angeleiteten Meditationen, Vortrag und Gruppengespräch. Einfache Körperübungen unterstützen den Prozess. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
25. Februar
Braunschweig
Die fünf Kräfte und Fähigkeiten
Vortrag und Übungstag
Info und Anmeldung: Marion Bertram
5.-6. April
Hamburg
Die sechs Paramitas – Über die alten Muster hinaus
Vortrag und Übungstag
Alltägliche Herausforderungen lassen unsere altvertrauten, aber eventuell ungünstigen Muster wieder aktiv werden.
Wie können wir über diese Angewohnheiten hinaus gelangen?
Großzügigkeit und Ethik, Geduld, Freude und Sammlung helfen, auszusteigen aus nicht mehr hilfreichen Ideen.
Weisheit ermöglicht eine andere Perspektive als die eigene.
Dadurch überschreiten diese sechs Kräfte, die sechs Paramitas, die veralteten Vorstellungen.
Ein Wochenende mit Zeit zum Ausprobieren, Forschen und Fragen.
Mit gemeinsamem stillen Sitzen, Singen, einfachen Körperübungen und Austausch.
Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.
21. – 26. April
Hof Oberlethe
Körper, Rede, Geist – Meditation in Stille, Bewegung und Yoga
Kurs im Schweigen für Frauen (FLINTA*)
mit Brigitte Feige
Das Angebot beinhaltet stille und angeleitete Meditationen, Yogaübungen, Gehmeditation, Vorträge und Mantrasingen.
Spazierengehen, Lesen, Schreiben, Malen, Träumen… dafür gibt es darüber hinaus genügend Zeit und Raum.
Mit Ausnahme der Einzel – und Gruppengespräche findet der Kurs im Schweigen statt.
Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.
Info und Anmeldung: Brigitte Feige
Zimmerbuchung: Hof Oberlethe
30. April – 4. Mai
Retreathaus Berghof, Spessart
Formlose Meditation 1 & 9
Vertiefung der Praxis der Formlosen Meditation
Dekonstruktion von Konzepten in neun Phasen.
Vertiefung der Praxis der Formlosen Meditation.
Die erste Phase stellt die grundlegende Übungsform vor, die die Basis für alle weiteren Phasen ist.
Jede Phase enthält eine Reihe verschiedener Übungen.
In der neunten Phase geht es um das Verhältnis von Lehrer_in und Schüler_in.
Einfache Körperübungen unterstützen die Gelassenheit und Neugier beim Forschen.
Voraussetzung: Erfahrungen mit der Formlosen Meditation (Taras Lachen)
13. – 17. Mai
Ravensbrück
Zeugnis ablegen im ehemaligen Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
Ravensbrück-Retreat für Frauen (FLINTA*)
(teilweise in englischer Sprache)
mit Katharina Schmidt
Dieses Jahr findet das Retreat zum zehnten Mal statt.
Es wird täglich Zeiten der Stille und Meditation auf dem ehemaligen Lagergelände geben.
Mitarbeiter*innen der Gedenkstätte werden uns zu einzelnen Fragen und Themenkomplexen Auskunft geben.
Wir werden der Menschen gedenken, die in Ravensbrück ermordet wurden.
Tägliche Kreisgespräche bieten den sicheren Raum, um das Erlebte und die Erfahrungen zu teilen.
› weitere Informationen
1. – 4. Juni
Retreathaus Berghof, Spessart
Die Grüne Tara
Meditationskurs im Schweigen
Die Praxis der Grünen Tara ist eine Übungsfolge aus dem tibetischen Buddhismus.
Tara als weibliches Symbol der Transzendenz bietet einen besonderen Zugang zu unserer inneren Furchtlosigkeit, Klarheit und Weite.
Der Kurs ist eine Einführung in die Übung mit Zeit zum Kennenlernen der Praxis, zum Üben und Vertiefen.
Ein Kurs in entspanntem Schweigen, mit stillen Mediationen im Sitzen und Gehen, Rezitation, Vortrag und Raum für Fragen.
Einfache Körperübungen unterstützen den Prozess.
Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.
Info & Anmeldung: Retreathaus Berghof
5. – 7. Juli
Bodhicharya, Berlin
Die Praxis der Formlosen Meditation und die Grüne Tara
Dieses Wochenende bietet Hinweise zur Praxis der Formlosen Meditation und ist für alle Übenden des Zyklus gut geeignet. Gerade diejenigen, die auch schon mit der Praxis der Grünen Tara vetraut sind.
Es gibt Platz zum Kennenlernen der Praxis und Zeit für Fragen
Einfache Körperübungen unterstützen das Vertrautwerden mit der Praxis.
Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.
Info & Anmeldung: Vera Stein
10. – 13. Juli (A)
13. – 20. Juli (B)
Haus der Stille, Roseburg
Grüne Tara – Das Kluge Handeln Aller Buddhas
2 Meditationskurse für Frauen (FLINTA*) im Schweigen
mit Christine Kalkowski
Die Praxis der Grünen Tara wird seit über tausend Jahren in der tibetisch-buddhistischen Tradition überliefert. Tara-Praxis eröffnet einen direkten Zugang zu unserer angeborenen Weisheit, Liebe und Kraft. Furchtlosigkeit und Großzügigkeit, Weisheit und kluges Handeln sind die besonderen Qualitäten, die mit dieser Praxis genährt werden.
Der Kurs ist eine Einführung in die Übung mit viel Zeit zum Kennenlernen der Praxis, zum Üben und Vertiefen. Ein Kurs in entspanntem Schweigen, mit stillen Mediationen im Sitzen und Gehen, Rezitation, angeleiteter Meditation, Vortrag und Gruppengespräch. Einfache Körperübungen unterstützen den Prozess. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Info und Anmeldung zu beiden Kursen: Haus der Stille
18. – 22. September
Haus der Stille, Roseburg
Grüne Tara – Weg zum furchtlosen Herzen
Meditationskurs im Schweigen
Die Praxis der Grünen Tara ist eine Übungsfolge aus dem tibetischen Buddhismus.
Tara als weibliches Symbol der Transzendenz bietet einen besonderen Zugang zu unserer inneren Furchtlosigkeit, Klarheit und Weite.
Der Kurs ist eine Einführung in die Übung mit Zeit zum Kennenlernen der Praxis, zum Üben und Vertiefen.
Ein Kurs in entspanntem Schweigen, mit stillen Mediationen im Sitzen und Gehen, Rezitation, Vortrag und Raum für Fragen.
Einfache Körperübungen unterstützen den Prozess.
Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.
Info und Anmeldung: Haus der Stille
Monatliche Online-Angebote:
Tara Praxis online
Eine angeleitete Praxis zur Grünen Tara.
Anmeldung ist erforderlich.
Voraussetzung ist Vertrautheit mit der Tara-Praxis, bzw eine Einführung in die Tara-Praxis.
Bei Interesse bitte hier melden
Kreisgespräch online
Ein gemeinsamer sicherer Raum zum Sprechen und Hören von Herzen.
Anmeldung ist erforderlich.
Es sind keine Voraussetzungen erforderlich.
Bei Interesse bitte hier melden